Anwendungen
Testlösung – Mikro-Wechselrichter, Leistungsoptimierer
Hohe Ansprechgeschwindigkeit
Der Photovoltaik-Simulator der Serie IT-N2100 verfügt über eine Stromregelgeschwindigkeit von bis zu 500 kHz und unterstützt eine MPPT-Frequenz von 250 Hz. Seine IV-Kennlinie besteht aus bis zu 4096 Datenpunkten und bildet damit die reale Ausgangscharakteristik eines PV-Arrays äußerst präzise nach.
Das tatsächliche Verhalten eines Solarpanels folgt strikt seiner IV-Kurve. Wenn die MPPT-Nachführfrequenz steigt, die Reaktionsgeschwindigkeit des Simulators (bzw. der Stromversorgung) jedoch zu langsam ist, kann die IV-Kurve nicht korrekt nachvollzogen werden – was die Zuverlässigkeit der Testergebnisse infrage stellt.
Selbst bei hoher MPPT-Nachführfrequenz entspricht die Ausgangskennlinie des IT-N2100 PV-Simulators exakt der voreingestellten IV-Kurve und gewährleistet so zuverlässige und realitätsnahe Testergebnisse.
Niedriges Stromrauschen am Ausgang
Ein hoher Grundfrequenz-Störpegel beim PV-Simulator beeinträchtigt die MPPT-Funktion sowie die Stromabtastgenauigkeit des Wechselrichters.
Die IT-N2100-Serie zeichnet sich durch ein äußerst geringes Stromrauschen und ein sauberes Ausgangssignal aus, was die Präzision und Zuverlässigkeit der Tests deutlich erhöht.Ask ChatGPT
5 PV-Betriebsmodi
Die IT-N2100-Serie verfügt über 5 integrierte PV-Betriebsmodi, die direkt über das Frontpanel bedient werden können. Mit den eingebauten IV-Kurvenmodellen gemäß verschiedenen Normen, der Vier-Punkt-Methode, der Tabellenpunkt-Verfolgungsmethode, dem Festmodus oder der Listenprogrammierung kann sie die IV-Kennlinie eines Solargenerators realistisch simulieren.
Ein großes grafisches Display ermöglicht die Echtzeit-Anzeige des MPPT-Status von Mikro-Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und anderen Prüflingen. Darüber hinaus können Modell-Dateien bequem per USB importiert werden.
Für den Mehrkanalbetrieb steht eine spezielle PV-Software zur Verfügung – komfortabel und effizient.