Durch den Einsatz fortschrittlicher SiC-Technologie bietet die IT7900P-Serie leistungsstarker regenerativer Netzsimulatoren eine All-in-One-Testlösung. Sie kann nicht nur als Netzsimulator und Vier-Quadranten-Leistungsverstärker verwendet werden, sondern auch als regenerative AC/DC-Elektronische Last mit vier Quadranten.
Der vollständige Vier-Quadranten-Betrieb mit Rückspeisefunktion ermöglicht die Rückführung der Energie ins Netz, was nicht nur den Anforderungen des Umweltschutzes entspricht, sondern auch erheblich Strom- und Wärmeableitungskosten spart.
Das kompakte, modulare und effiziente Design erlaubt eine Leistung von bis zu 15 kVA in einer 3U-Einzeleinheit. Durch Master-Slave-Parallelschaltung kann die Leistung auf bis zu 960 kVA erweitert werden.
Ein farbiger Touchscreen mit intuitiver Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht die direkte Definition verschiedener Wellenformen. Die Vielzahl an Betriebsmodi erfüllt die Testanforderungen von Einphasen-, Dreiphasen-, Gegenphasen- und Mehrkanalbetrieb.
Die hohe Flexibilität bei der Testdurchführung macht das System ideal für den Einsatz in Bereichen wie Photovoltaik (PV), Energiespeichersysteme (ESS) und Elektromobilität (EV).
Merkmale
♦Verwendung fortschrittlicher SiC-Technologie
♦Hohe Leistungsdichte, bis zu 15 kVA in 3U
♦Ausgangsspannung bis zu 350 V L-N
♦Master-Slave-Betrieb mit Stromaufteilung, Parallelschaltung biszu 960 kVA *1
♦ Hoch effiziente Energierückspeisung
♦Umfassende Betriebsmodi wählbar: Einphasen-, Dreiphasen-,Gegenphasen- und Mehrkanalbetrieb, Spannungserweiterung auf bis zu 200 % derNennspannung im Invertiermodus
♦Unterstützung von drei Wellenformmodi: LIST/SWEEP/Surge & Sag
♦Integrierte umfangreiche Wellenformdatenbank
♦Harmonische Simulation und Analyse bis zur 50. Ordnung,integrierte IEC61000-3-2/3-12 *2
♦Beliebige Wellenformausgabe möglich, unterstützt CSV-Dateiimport
♦Phasenwinkel einstellbar von 0–360°
♦ Touchscreen-Design mit benutzerfreundlicher Oberfläche
♦Integrierte Schnittstellen: USB, CAN, LAN, Digital IO, optionaleGPIB-, Analog- und RS232-Schnittstellen
♦Umfassende Schutzfunktionen inklusive automatischer Rücksetzung,POVP, Watchdog usw.
♦Unterstützung von Kommunikationsprotokollen wie CANopen, Modbus,LXI, SCPI und weiteren
Funktionen als Netzgerät
♦ Regenerativer Netzsimulator & vollständige 4-QuadrantenAC- & DC-Stromquelle
♦ Frequenzbereich: 16–2400 Hz *4
♦ Leistungsverstärker-Funktion für PHiL-Anwendungen
♦ Professioneller Inselbetrieb-Testmodus, unterstütztEinstellungen für R, L, C sowie Wirkleistung und Blindleistung *7
♦ Vier Ausgangsmodi realisierbar: AC / DC / AC+DC / DC+AC
♦ Mehrkanalfunktion: Eine einzelne Einheit kann gleichzeitig 1–3DUTs testen *5
♦ Programmierbare Ausgangsimpedanz zur Simulation realerNetzimpedanzen
♦ Harmonische und interharmonische Synthese
♦ Funktionen als Stromversorgung
♦ Frequenz- und Phasenverriegelung zur Realisierung von 6-Phasen-und 12-Phasen-Stromausgängen
♦ Konformitätstests inkl. LVRT / Phasensprung / Frequenzänderung /Oberwelleninjektion
♦ Unterstützte Normprüfungen umfassen IEC61000-4-11 / 4-13 / 4-14/ 4-28 usw.
♦ Umfassende Trigger-Konfigurationen zur synchronen Erfassung derSpannungswellenform des Prüflings, um Datenaufzeichnung und Simulation zuermöglichen
♦ Optionale Software unterstützt die Vorzertifizierungstests gemäßmultinationalen Sicherheitsvorschriften im Bereich zivile Avionik / elektrischeSchiffe *3
Merkmale als elektronische Last
♦Regenerative vollständige 4-Quadranten-AC- & DC-Last
♦ Frequenzbereich: 16–500 Hz
♦ AC-Modus unterstützt mehrere Betriebsarten: CC / CP /CR / CS / CC+CR / CE. Der CE-Modus kann verschiedene Schaltungstopologiensimulieren, z. B. Einphasen-Gleichrichter-RLC undparalleles RLC.
♦ DC-Modus unterstützt 9 Betriebsarten wie CC / CR / CP/ CV
♦ AC-Modus unterstützt sowohl gleichgerichteten alsauch nicht-gleichgerichteten Betrieb
♦ Einstellbarer Scheitelfaktor: 1,414 ~ 5,0
♦ Unterstützung der Phasenverschiebungsfunktion imBereich von -180º bis 180º *6
♦ Die Funktion „Leistungsfaktor 1“ ermöglicht es, dasssich die Stromwellenform an die Spannungswellenform anpasst, wobei derLeistungsfaktor möglichst nahe an 1 liegt
♦ Unterstützung der Entladewinkelregelung, einstellbarvon 0–359°
*1 Bei 3U-Modellen können maximal 64 Einheiten parallel betriebenwerden.
*2 Spannungs-/Strom-Harmonische Analyse, Spannungs-Harmonische Simulationim Quellmodus, Strom-Harmonische Simulation im Lastmodus, Grundwelle ≤ 60 Hz
*4 Im Netzsimulator- und Inselnetz-Simulationsmodus: 16–150 Hz
*5 Nicht verfügbar bei Einphasenmodellen
*6 Nach Aktivierung der Gleichrichterfunktion wird der Einstellbereichder Phasenverschiebung durch den Scheitelfaktor eingeschränkt
*7 Im Mehrkanalmodus nicht verfügbar
Kompaktes All-in-One-Design
Die IT7900P-Serie vereint die Funktionen eines Netzsimulators (IT7900), eines AC/DC-Stromversorgungsgeräts (IT7800) und einer regenerativen AC/DC-Last (IT8200) in einem einzigen kompakten System.
4-Quadranten-Ausgang
Die IT7900P-Serie ist nicht nur ein vollständiger Vier-Quadranten-Netzsimulator, sondern auch eine vollständige Vier-Quadranten-AC/DC-Last. Sie kann in allen vier Quadranten betrieben werden. Die hocheffiziente Energierückspeisung macht sie ideal für Tests von netzgekoppelten PV-Wechselrichtern, insbesondere bei Frequenzänderungen, Spannungstransienten und Inselnetzerkennung (Anti-Islanding-Schutz).
Hohe Energie-Rückspeisungseffizienz
Egal ob im Einsatz als Netzsimulator oder als Last, im AC- oder DC-Modus – die IT7900P-Serie bietet eine hocheffiziente Energierückspeisung. Die vom Prüfling (DUT) erzeugte Energie wird nicht in Wärme umgewandelt, sondern zurück ins lokale Stromnetz eingespeist. Dies trägt erheblich zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz bei.
Professioneller Anti-Islanding-Testmodus
Zur Durchführung von Zertifizierungstests für den Inselnetzbetrieb bei netzgekoppelten Geräten bietet die IT7900P-Serie einen professionellen Anti-Islanding-Testmodus. Benutzer können RLC-Parameter einstellen oder aktive und reaktive Leistungen konfigurieren, um rein ohmsche oder nichtlineare Netzlasten zu simulieren. Dadurch lässt sich die Reaktionszeit des Anti-Islanding-Schutzes von netzgekoppelten Prüflingen unter unterschiedlichen Ersatzimpedanzen sowie bei symmetrischer und unsymmetrischer Dreiphasenlast überprüfen.
Diese Lösung hilft Ingenieuren, den Testaufbau zu vereinfachen und Kosten für zusätzliche Geräte wie RLC-Lasten und Leistungsmessgeräte zu sparen.
Datenaufzeichnung und Simulation
Die IT7900P-Serie verfügt über ein integriertes, fortschrittliches Datenerfassungssystem auf Basis eines digitalen Signalprozessors und bietet Mess- und Wellenform-Analysefunktionen, die einem digitalen Oszilloskop, einem Leistungsmessgerät und einem digitalen Multimeter entsprechen. Die Strommessgenauigkeit erreicht bis zu 0,1 % + 0,2 % FS, die Spannungsmessgenauigkeit bis zu 0,1 % + 0,1 % FS. Es können bis zu 6 Oszilloskopkurven gleichzeitig dargestellt werden – das spart sowohl Geräte- als auch Verdrahtungsaufwand und reduziert den Zeitbedarf.
Die Trigger-Konfiguration des IT7900P ermöglicht die synchrone Erfassung der Spannungswellenform des Prüflings und unterstützt damit die Funktionen der Datenerfassung und -simulation. Benutzer können aufgezeichnete Anomalien der Netzspannung in das IT7900P importieren, um den Zustand des Stromnetzes zu reproduzieren, und dabei Parameter wie Wiederholrate, Offset und andere Einstellungen der Wellenform definieren.
Netzsimulation und Low Voltage Ride Through (LVRT) Tests
Low Voltage Ride Through (LVRT) bezeichnet die Fähigkeit eines Stromerzeugungssystems, bei einem Netzfehler oder einer Netzstörung innerhalb eines bestimmten Spannungsabfalls weiterhin mit dem Netz verbunden zu bleiben und gegebenenfalls Blindleistung bereitzustellen, um die Spannungswiederherstellung zu unterstützen.
Beim IT7900P können die Testparameter unter LVRT-Bedingungen individuell bearbeitet werden. Dank der schnellen Reaktionszeit erfüllt das System vollständig die Testanforderungen für LVRT-Prüfungen.
Zudem verfügt die IT7900P-Serie über eine Funktion zur Erzeugung beliebiger Wellenformen. Mit der LIST-Funktion können über das Bedienfeld oder die Software verschiedene Netzstörungen wie Momentanunterbrechung, Spannungsspitzen sowie Spannungsanstieg und -abfall editiert und simuliert werden.